Effiziente Integration von Maschinen, Anlagen und Geräten in Ihre IT-Infrastruktur 

In der modernen Industrie ist die nahtlose Vernetzung von Maschinen, Anlagen und Geräten ein entscheidender Erfolgsfaktor. Egal, ob Sie bereits über hochentwickelte Maschinen mit HMI oder PLC-Steuerung verfügen oder ältere Geräte ohne integrierte Steuerungen nachrüsten möchten – wir bieten Ihnen flexible und skalierbare Lösungen, um Ihre gesamte Produktion digital zu vernetzen. Unsere maßgeschneiderten Integrationskonzepte ermöglichen nicht nur die Verbindung von Software-Systemen, sondern auch die Einbindung von Maschinen, Anlagen und Geräten über verschiedene industrielle Kommunikationsprotokolle. 

In der heutigen vernetzten Welt ist die effiziente Integration von Systemen ein entscheidender Faktor für den Erfolg eines Unternehmens. Wenn verschiedene Systeme miteinander verbunden werden, entstehen Schnittstellen zwischen ihnen. Diese Schnittstellen sind die Kontaktpunkte, über die Systeme – seien es Software-Anwendungen, Geräte oder Anlagen – miteinander kommunizieren und zusammenarbeiten. Sie ermöglichen einen reibungslosen Informations- und Datenfluss und tragen entscheidend zur Optimierung von Geschäftsprozessen bei. 

Unser Portfolio ist darauf ausgerichtet, Ihnen maßgeschneiderte Integrationslösungen zu bieten, die nicht nur Software miteinander verbinden, sondern auch die Integration von Geräten und Anlagen umfassen. Wir verstehen, dass in modernen Unternehmen nicht nur Software-Systeme, sondern auch physische Geräte und industrielle Anlagen nahtlos zusammenarbeiten müssen. Daher bieten wir Lösungen an, die die Kommunikation zwischen verschiedenen Technologien und Plattformen ermöglichen, unabhängig davon, ob es sich um Software, Hardware oder beides handelt. 

Wir konzentrieren uns auf die Systemintegration, bei der verschiedene Software-Anwendungen, Geräte und Anlagen zu einer einheitlichen Arbeitsumgebung verbunden werden. Durch die Entwicklung von Schnittstellen ermöglichen wir eine effektive Kommunikation zwischen unterschiedlichen Systemen und Geräten. Die Einbindung von Maschinen, Sensoren und anderen physischen Geräten in Ihre IT-Infrastruktur erlaubt es, Daten in Echtzeit zu erfassen und zu nutzen. Unser API-Management verbindet sowohl Software-Anwendungen als auch Geräte miteinander, während die Datenintegration eine konsistente und aktuelle Datenbasis durch die Zusammenführung von Daten aus verschiedenen Quellen sicherstellt. Mit Middleware-Lösungen vermitteln wir zwischen unterschiedlichen Systemen und Geräten, um komplexe Integrationsprozesse zu vereinfachen. Die Cloud-Integration ermöglicht die Verknüpfung von lokalen Systemen, Geräten und Anlagen mit Cloud-Diensten für erhöhte Flexibilität und Skalierbarkeit. Unser Expertenteam unterstützt Sie bei der Planung und Umsetzung Ihrer Integrationsprojekte, egal ob es sich um Software, Geräte oder Anlagen handelt.

Die Integration ist wichtig, weil sie die Effizienz steigert. Automatisierte Prozesse zwischen Software und Geräten reduzieren manuelle Eingriffe und minimieren Fehlerquellen. Optimierte Abläufe und reduzierte Wartungskosten schonen Ihr Budget, insbesondere durch die effektive Nutzung vorhandener Geräte und Anlagen. Sie gewinnen an Flexibilität durch eine schnellere Reaktion auf Marktveränderungen mit agilen und anpassungsfähigen Systemen, die sowohl Software als auch Hardware integrieren. Durch innovative Integrationslösungen können neue Geschäftsmodelle entstehen, die Ihre Marktposition stärken und Ihnen einen Vorsprung vor der Konkurrenz verschaffen. 

Mit unserem umfassenden Know-how in der Integration von Systemen und Schnittstellen unterstützen wir Sie dabei, Ihre Geschäftsprozesse zu optimieren und zukunftssicher zu gestalten. Egal ob Sie Software-Anwendungen miteinander verknüpfen oder Geräte und Anlagen in Ihre IT-Infrastruktur integrieren möchten – wir bieten Ihnen die passenden Lösungen. Kontaktieren Sie uns, um mehr über unsere Integrationslösungen zu erfahren und wie wir Sie auf Ihrem Weg zur digitalen Transformation begleiten können. 

Technologie und Integration

Die Integration von Maschinen und IT-Systemen ist in der heutigen Industrie ein entscheidender Faktor für den reibungslosen Betrieb und die effiziente Nutzung von Ressourcen. Hierbei spielt die Verbindung zwischen den Maschinen und den verschiedenen Software-Systemen, wie EAM (Enterprise Asset Management) und ERP (Enterprise Resource Planning), eine zentrale Rolle.

Maschinen, die über industrielle Steuerungen wie HMI (Human Machine Interface) und PLC (Programmable Logic Controller) gesteuert werden, kommunizieren über verschiedene bewährte Protokolle. Zu diesen Protokollen gehören unter anderem OPC UA, Modbus, Profinet, Profibus, EtherCAT, CANopen, DeviceNet und ASI. Diese Protokolle sorgen für den Datenaustausch und die Steuerung zwischen den Maschinen und der IT-Infrastruktur des Unternehmens. 

Das zentrale Element dieser Architektur ist ein Gateway, das die Aufgabe übernimmt, Daten zwischen den Maschinen und den IT-Systemen zu vermitteln. Dieses Gateway kann auf Windows (Aspx.net) oder Linux (Python) basieren und ist dafür ausgelegt, die unterschiedlichen Protokolle der Maschinen zu verstehen und die Daten in ein für die Unternehmenssoftware lesbares Format zu übersetzen. Es fungiert somit als Schnittstelle zwischen der physischen Maschinenwelt und den digitalen Systemen. 

Die Verbindung zu den IT-Systemen erfolgt über verschiedene Mechanismen. Dazu gehören Webservices, die Daten über das Internet oder ein Intranet bereitstellen, Dateischnittstellen, die den Austausch von Daten im Datei-Format ermöglichen, oder direkte Datenbank-zu-Datenbank-Verbindungen. Diese Methoden sorgen dafür, dass sowohl EAM- als auch ERP-Systeme die relevanten Maschinendaten in Echtzeit empfangen und verarbeiten können. Dabei kann die Integration auch über REST-APIs erfolgen, die eine flexible und skalierbare Anbindung ermöglichen. 

Insgesamt entsteht durch diese Integration eine effiziente und zuverlässige Infrastruktur, die den Datenaustausch zwischen Maschinen und IT-Systemen ermöglicht und somit zu einer Steigerung der betrieblichen Effizienz beiträgt. 

Laden Sie hier unser ausführliches PDF-Dokument herunter, um weitere Informationen über unsere Integrationslösungen und die Nachrüstung von Maschinen und Anlagen zu erhalten. 

×
Hallo, was kann ich für Sie tun?

 

×